Die
Daten der Wetterstation Belm werden seit Mai 2021 durch eine
Davis VatagePro 2 Wetterstation ermittelt.
.
Die
alte Station, eine ELV-Wetterstatiom
WS250 Edition (Luftdruck, Temperatur innen und Luftfeuchte innen),
läuft nur noch so zur allgemeinen Kontrolle und Vergleich mit.

;
Der Gewitterwarner ist der Blitz-O-Shield für Arduino Uno der Firma Ramser Elektrotechnik in Salzburg (https://www.ramser-elektro.at) (Sketch kann dort auch heruntergeladen werden). Mittels Putty werden die Daten ausgelesen, dann minütlich hochgeladen und mittels PHP visualisiert.
Ausgelesen, bearbeitet und online gestellt werden die Daten
mittels WSWin von Werner Krenn (
http://www.pc-wetterstation.de).
Als Wetterrechner dient ein Mini-PC (ASUS VivoPC,
2x1,60GHz, 4GB RAM, 250 GB SSD) unter
Windows 10, der nur ca. 22 Watt Strom
verbraucht.